Sydney: Einreise Ankunft Verkehr
Einreise
Für Deutsche besteht Visumpflicht. Für Touristen, Besucher und Geschäftsreisende besteht die Möglichkeit ein elektronisches, nicht sichtbares Visum, das so genannte Formular "ETAElectronic Travel Authority", für einen Aufenthalt bis zu drei Monaten zu beantragen.
Anreise
Flug - Die Deutsche Lufthansa oder Quantas fliegen täglich direkt vom Flughafen Frankfurt/Main zum Flughafen Kingsford Smith. Der Flug nach Sydney dauert ca. 20 Stunden. Häufiger gibt es Flugverbindungen mit Umsteige- oder Stop-over-Programmen mit Zwischenaufenthalt in Bangkok oder Singapur, z.B. wenn Sie mit Singapore Airlines nach Sydney fliegen
Schiff - Der Hafen Sydneys ist der größte Naturhafen der Welt und gliedert die Stadt in seine zwei Regionen: südlich und nördlich des Hafens. Jeden Tag reisen Touristen und Einheimische mit der regionalen Fähre oder den großen Kreuzfahrtschiffen in den Hafen von Sydney ein. Die Schiffe der großen Kreuzfahrtreedereien befinden sich meist auf ihrer Reise rund um Australien und befördern zahlreiche Touristen zu dem roten Kontinent. Die nationalen Fähren befördern hauptsächlich Berufstätige Australier von der Halbinsel Manly in die Metropole. Im Hafenbereich findet man auch mehrere Yachtcharter, bei denen Motor- oder Segelyachten angemietet werden können.
Verkehr
In Sydney befindet sich der größte Flughafen von Australien, der Kingsford Smith International Airport (SYD). Er ist die Drehscheibe im internationalen Luftverkehr und ca. zehn Kilometer von Sydney entfernt. Er verfügt über drei Terminals, die durch Shuttle-Busse, den Airport-Link und Taxen miteinander verbunden sind. Für die Fahrt in die Innenstadt nimmt man den Airport Rail Link. Herbei handelt es sich um eine unterirdische Zugverbindung, die alle 10 bis 15 Minuten fahren.
Der Hauptbahnhof ist der östliche Endpunkt der Transaustralischen Eisenbahn nach Perth. Von hier aus fahren Rail Australia-und CountryLink-Züge in die verschiedenen Regionen von New South Wales und in die übrigen Teile von Australien.
Die Sydney Light Rail ist eine Straßenbahn-Verbindung zwischen Central Railway Station und Lilyfield. Sie verkehrt täglich 24 Stunden, alle zehn bis 30 Minuten.
In Sydney gibt es ein dichtes Busnetz. Die Fahrt dauert aber recht lang, da viele Haltestellen angefahren werden. Fahrkarten kauft man direkt beim Busfahrer. Möchte man an einer Haltestelle aussteigen, gibt man dem Busfahrer ein deutliches Handzeichen.
Auf dem Wasser verkehren Fähren und Wassertaxis. Diese sind ein schnelles und flexibles Fortbewegungsmittel.
Taxen gibt es aber nicht nur auf dem Wasser. An Land sind diese relativ preisgünstig, sicher und mit einem Taxameter ausgestattet.